Eine Minute, die Ihr Arbeitsleben verändern wird.
Während der Orgatec 2008 präsentierten sich über 700 Aussteller aus rund 40 Ländern. Und wer über die Messe schlenderte sah Bürostühle, Bürostühle und Bürostühle - modern, innovativ und kreativ.
Ebenfalls zur Orgatec startete die neue Homepage "Menschen und Arbeit". Ein Link: Der „60-Sekunden-Check. Eine Minute, die Ihr Arbeitsleben verändern wird“. Worum geht’s? Ums richtige „Besitzen“ des eigenen Bürostuhls.
198 Teilnehmer führten während der fünftägigen Messe in Köln den 60-Sekunden-Check durch. Zur Beantwortung standen fünf Fragen zum individuellen Sitzverhalten - die Auswertung: Von 198 Mitwirkenden beantworteten nur 5,05 Prozent alle Fragen korrekt. Anders gesagt: Nur 10 der 198 Teilnehmer nutzen nach ergonomischen Aspekten ihren Bürostuhl in einer richtigen Haltung und exakten Einstellung der Bürostuhltechnik.
Auffallend die hohe Anzahl der falschen Antworten zu Frage 2 und 3: In welcher Haltung sitzen Sie vorwiegend? 25,25 Prozent, also 50 Bürostuhlnutzer, sitzen auf der Vorderkante des Stuhls ohne Rückenlehnenkontakt. Frage 3: Welche Armhaltung nutzen Sie während der Arbeit? 32,83 Prozent gleich 65 der Befragten gaben an, ihre Armhaltung ist frei schwebend bei der Arbeit mit Maus und Tastatur.
Diese kurze Umfrage weißt auf die eigentliche Problematik der Bürostuhl-Nutzer hin. Trotz innovativer Technik und Berücksichtung neuster ergonomischer Erkenntnisse von Seiten der Hersteller sind viele „Besitzer“ in ihrem Sitzverhalten „eingefahren“. Aufklärung tut Not, ein Ansatz für das präventive Gesundheitsmanagement in Firmen und Institutionen. Der 60-Sekunden-Check läuft weiter - überprüfen Sie Ihr Sitzverhalten.