Im „Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 2/2009“ wurde die Studie von Dr. Fritz Andreas Schön und Dr. Dieter Preim zum dynamischen Sitzen unter verschiedenen Arbeitsplatzbedingungen veröffentlicht.
Die beiden Wissenschaftler von der Technischen Hochschule Aachen wiesen nach, dass die Mehrzahl der Probanten im täglichen Arbeitsablauf die vordere Sitzhaltung präferieren. Dr. Schön und Preim stellten fest, dass die technische Ausstattung des Bürostuhls eine wichtige Rolle für das Sitzverhalten darstellt. Sie zeigten auf, dass eine Sitzneigung des Bürostuhls von minus 10 Grad, entgegen der weit verbreiten Meinung, ergonomisch sinnvoll ist und bei den Probanten zu einer verbesserten Sitzposition führte.
Machen Sie sich selbst ein Bild:
Zentralblatt Ausgabe 2/2009 (PDF, 530 KB)