Ergotools

ErgoMouse

Verglichen werden die Wirbelsäulenkrümmungen des stehenden Menschen (Halslordose, Brustkyphose, Lendenlordose) mit denen des sitzenden Menschen (Totalkyphose). Es wird deutlich gemacht, dass sich das Becken im Sitzen um bis zu 50 Grad nach hinten dreht und die Wirbelsäule umformt. Es wird gezeigt, wie mit Hilfe der Stuhltechnik die Statik der Wirbelsäule wieder ins Lot gebracht werden kann.

Schauen Sie sich einfach mal an, wie krumm man sitzt ohne es zu merken!

ansehen

MINI-EMG

(2-Kanal-Oberflächen-Elektromyographie) Durch die Elektromyographie werden muskuläre Verspannungen als Folge von Haltungsfehlern dokumentiert. Ziel ist, die Selbstregulierungsfähigkeit des Menschen so zu schulen und zu stärken, dass mit Hilfe des Stuhles das muskuläre Gleichgewicht wieder hergestellt werden kann. Außerdem gibt das Gerät Hilfestellungen für notwendige Entspannung.

Sie glauben gar nicht, wo man überall Muskelverspannungen hat, ohne sie bisher überhaupt gespürt zu haben!

ansehen

eyeSeat

Nach der Devise „die nächste Sitzhaltung ist immer die beste“ wird durch Übermittlung entsprechender Signale zum Haltungswechsel animiert. Die angestrebten Ergebnisse sind körpersynchrone Bewegungsabläufe, muskuläre Trainingseffekte in freier Haltung und das alles ohne Verlust der Stabilisierung des Körpers.

Sie können sich einfach hinsetzen und selbst kontrollieren, wie oft Sie die Haltung wechseln und wie Sie sich mit dem Stuhl bewegen! Sie haben den Stuhl exakt an sich angepasst, aber nutzen Sie ihn auch vollständig? Probieren Sie es einfach mal aus!

ansehen