Die Bedienungsanleitung für Ihr neues Handy umfasst 97 Seiten. Nach Seite 36 fällt Ihnen das Heft aus der Hand - Ihr Gehirn hat auf Durchzug gestellt, nichts geht mehr. Nun weiß man vom Hersteller, dass das neue Handy außer bügeln fast alles kann. Nur wie? Sie würden sich selbst als technisch „nicht unbegabt“ einstufen, aber was zu viel ist, ist zu viel.
Doch es gibt Licht am Ende des „Anleitungstunnels im Fachchinesisch“ - die interaktive Bedienungsanleitung. Im „World Wide Web" existiert sie bereits für Autos, Büromöbel, Telefone u. v. m. Einige dieser Anleitungen sind allerdings aktiver als andere, weil manche Produzenten einfach nur die Druckversion ins Netz stellen. Ein gutes Beispiel für eine wirklich interaktive Bedienungsanleitung gibt es für Bürostühle. Ja, auch sie haben mittlerweile so viel Technik, dass es spezieller Anleitungen bedarf, um sie für Jedermann richtig einzustellen. Denn was nutzt der richtige, ergonomische Stuhl, wenn sein „Be-Sitzer“ ihn nicht richtig bedient...
Bei Dauphin werden sämtliche Inhalte der Anleitung bis ins Detail interaktiv aufgearbeitet. Die Funktionen des jeweiligen Gerätes kann man virtuell nachvollziehen. Anschauliche Inhalte und fotorealistische 3-D-Ansichten sind in die virtuelle Bedienungsanweisung eingebunden. Die klare Menüführung ermöglicht das schnelle Finden der gewünschten Inhalte und vermittelt das Gesuchte übersichtlich und bedienerfreundlich. Die gezeigten Funktionen werden schneller verstanden als bei einer gedruckten Broschüre, denn oft sagt ein Bild mehr als lange schriftliche Erklärungen. Natürlich sind die Bedienungsanleitungen in verschiedenen Sprachen abrufbar. Dieser neue Trend ist wirklich mal ein sinnvoller Schritt in Richtung Nutzer-Service.
Interaktive Bedienungsanleitung aufrufen (Externer Link)